Erkrankungen des Gehirns früher sichtbar machen

Erlanger MRT-Forscher Prof. Dr. Moritz Zaiß erhält Wissenschaftspreis der DGMP

Installation eines Hightech-Schwergewichts

Konsequente Fortsetzung der Spitzenforschung zur Magnetresonanzbildgebung am Uni-Klinikum Erlangen

Krankheitszeichen im MRT noch früher erkennen

Erlanger und Grazer Forscher wollen durch spezielles Verfahren den Zellstoffwechsel in der Bildgebung deutlicher sichtbar machen

Neuroradiologe für Deutschen Zukunftspreis nominiert

Prof. Dr. Arnd Dörfler entwickelt Ultra-Hochfeld-Magnetresonanztomografen von Siemens Healthineers mit

Klinische Zulassung für 7-Tesla-Hochfeld-MR-Bildgebung

Weltweit erster Scanner am Universitätsklinikum Erlangen - Patienten profitieren von hoch aufgelösten Aufnahmen

Der Zusammenhang von Schmerz und erfolgreicher Therapie bei Morbus Crohn

Erlanger Forscher untersuchen Faktor, der möglichen Therapieerfolg schon im Vorfeld anzeigen könnte