Zum Hauptinhalt springenSkip to page footer

Das zentrale Nervensystem im Blick

Das Aufgabengebiet des Neuroradiologischen Instituts des Uniklinikums Erlangen umfasst die bildgebende Diagnostik und die Therapie von Erkrankungen und Veränderungen des zentralen Nervensystems, also des Gehirns, des Rückenmarks und deren Nachbarstrukturen.

Die Schwerpunkte des Instituts sind die therapeutische Neuroradiologie mit der minimal-invasiven Behandlung von Einengungen der hirnversorgenden Arterien (mit Angioplastie bzw. PTA) und Gefäßmissbildungen im Gehirn und Rückenmark (sog. Aneurysmen, Angiome und Fisteln) mit ablösbaren Spiralen, Stents und anderen Materialien. Daneben führt das Institut auch bildgebende Gefäßdiagnostik wie MR-, CT- und Katheterangiografien durch sowie funktionelle Bildgebungsverfahren wie MRT und CT nach einem Schlaganfall und bei Epilepsie.

Direktor

Prof. Dr. med. Arnd Dörfler

Aktuelles

28.07.2025

So klingt Zukunft: erstes smartes Hörsystem implantiert

Die Erlanger HNO-Klinik ist eines von drei Zentren weltweit, die erstmals smarte Cochlea-Implantate einsetzen

25.07.2025

Strahlentherapie von morgen

Welttag der Kopf- und Halskrebsarten: Erlanger Studie soll Nebenwirkungen von Strahlentherapien bei Kopf-Hals-Tumoren reduzieren