Zum Hauptinhalt springenSkip to page footer

Das zentrale Nervensystem im Blick

Das Aufgabengebiet des Neuroradiologischen Instituts des Uniklinikums Erlangen umfasst die bildgebende Diagnostik und die Therapie von Erkrankungen und Veränderungen des zentralen Nervensystems, also des Gehirns, des Rückenmarks und deren Nachbarstrukturen.

Die Schwerpunkte des Instituts sind die therapeutische Neuroradiologie mit der minimal-invasiven Behandlung von Einengungen der hirnversorgenden Arterien (mit Angioplastie bzw. PTA) und Gefäßmissbildungen im Gehirn und Rückenmark (sog. Aneurysmen, Angiome und Fisteln) mit ablösbaren Spiralen, Stents und anderen Materialien. Daneben führt das Institut auch bildgebende Gefäßdiagnostik wie MR-, CT- und Katheterangiografien durch sowie funktionelle Bildgebungsverfahren wie MRT und CT nach einem Schlaganfall und bei Epilepsie.

Direktor

Prof. Dr. med. Arnd Dörfler

Aktuelles

25.02.2025

Mädchen und Frauen zwischen 12 und 30 Jahren für Studie gesucht

Forschung zur Früherkennung von Adenomyose – auch beschwerdefreie Probandinnen können helfen

27.11.2024

Preisgeld für bessere Gesundheitsversorgung in Peru gespendet

Zukunftspreis-Gewinner 2023 installieren ein MRT-System an Klinik in Südamerika

12.08.2024

Uniklinikum Erlangen und Bezirkskliniken Mittelfranken bauen Zusammenarbeit weiter aus

Kooperation stärkt radiologische Versorgung am Klinikum am Europakanal